
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Im KulturRaum Arnsberg finden aufmerksame Besucher:innen viele Kunstobjekte im öffentlichen Raum. Die Installationen in der Stadt laden zum Entdecken ein - oder man nimmt eine der Möglichkeiten wahr, sich ganz selbstständig von seinem Smartphone und einer der interaktiven Apps führen zu lassen.
ZWISCHEN GRENZE UND WEG
Mit einer digitalen Wanderroute wird das Stadtgebiet von Arnsberg umwandert.

Wanderung/Eröffnung des digitalen Kunstprojektes von Theresa Kampmeier
"Zwischen Grenze und Weg"
Sonntag, 19.10.2025, 15:00 Uhr
Wanderparkplatz am Ochsenkopf
(Höhe zischen Arnsberg und Sundern)
59823 Arnsberg
Dauer: ca. 2 Stunden, Länge: 3 km
Schwierigkeit: leicht - nicht barrierefrei
Festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung
Bei Sturm und Unwetter findet die Veranstaltung nicht statt
Anmeldung bitte per Telefon: 02932 201 1327 oder E-Mail: k.brandt@arnsberg.de Arnsberg verweisen könntest.
Weitere Infos: k.brandt@arnsberg.de oder https://www.kultursekretariat.de/digitale-landkarte/nrwzeigtkultur/2025/arnsberg
#ARTinprogress, Ein Projekt vom Kultursekretariat NRW Gütersloh. Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Opfer der Möhnewiesen
Ein Kunstprojekt, das Geschichte greifbar macht. Astrid Breuers Projekt zum Bombardement der Möhnetalsperre und der resultierenden Flutwelle, die 1943 die Zwangsarbeiterinnenlager an den Möhnewiesen überschwemmt hat, kann man virtuell im Kunst-Werk besuchen - oder beim Denkmal unter der Autobahnbrücke Im Ohl.